Puma CST Hinterradmotor 250W
- Numero Ordine: mopu-r-16T-44
- Livraison gratuite dans l'UE à partir de €500
- 45 jours droit de retour
- Retours gratuits et faciles
Der Puma Motor ist einer der drehmomentstärksten und belastbarsten High-Power Getriebe-Nabenmotoren auf dem Markt und wurde bereits über viele Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Die neueste Version des Puma Hinterradmotors ist mit einer 10 mm Rundachse und einer langen Drehmomentstütze ausgestattet und verfügt neben einem Thermosensor auch über den nach IP67 wasserdichten L1019 Hochleistungsstecker, der alle Anschlüsse in sich vereint. Der Motor verfügt dank eines Planetengetriebes mit einer Untersetzung von 1:5 und eines Aufbaus mit 32 Magneten, also 16 Polpaaren (die meisten Nabenmotoren haben nur 16 Magnete / 8 Polpaare) über eine hervorragende Steigfähigkeit. Die robuste Konstruktion ist für starke Steigungen ausgelegt und verträgt wegen der großen Kühlbohrungen im Motorinneren die dabei auftretenden hohen thermischen Belastungen über lange Strecken. Trotz der hervorragenden Leistungsdaten wiegt der Motor dank seiner optimierten Bauweise nur etwa 4,3 kg. Der besonders leichtgängige Freilauf sorgt dafür, dass Sie auch bei ausgeschaltetem Motor kraftsparend fahren können, da sich der Motor in Fahrtrichtung sehr leicht drehen lässt. Durch die 6-Loch Bremsscheibenaufnahme ist der Puma sowohl für Felgenbremsen als auch für Scheibenbremsen geeignet.
Drehzahlvariante bei 36V | 150 U/min | 200 U/min | 275 U/min | 320 U/min |
Wicklungen | 16T | 12T | 10T | 8T |
Wann wähle ich welche Motorvariante?
Unsere Empfehlung: Wählen Sie bei 26 bis 29 Zoll großen Laufrädern die 12T/ 200 U/Min, bei 20 bis 24 Zoll Laufradgröße die 10T/ 275 U/Min Variante. Für 18 bis 16 Zoll Laufradgröße empfehlen wir Ihnen die Wahl des 8T/320 U/Min.
Die 16T/150 U/Min Variante hat die höchste Steigfähigkeit aber dafür die geringste Endgeschwindigkeit in der Ebene. In einem 29 Zoll Laufrad maximal 20 Km/h, in kleineren Laufrädern noch weniger. Die 8T/320 U/Min Variante bietet die höchste Endgeschwindigkeit in der Ebene, dafür aber die geringste Bergsteigfähigkeit.
Diese Motoren sind in folgenden Umbausätzen enthalten:
EBS Puma V2 - 250W Pedelec Umbausatz
Technische Details | Puma | |
Motorgewicht | 4,3 kg | |
Einbau in | Hinterrad | |
Aufnahme | Kassettenaufnahme | |
Speichenlöcher des Motors | 36 | |
Lochkreisdurchmesser | 171 mm | |
Achsdurchmesser | 10 mm Rundachse | |
Einbaubreite | 137 mm | |
Nenndauerleistung | 250 W | |
Spitzeneingangsleistung | 1500 W | |
Spannung | 36V - 50,4 V | |
Bauart | Getriebemotor mit Freilauf | |
Magnetpol-Paare | 16 | |
Hallsensoren | ja | |
Temperatursensor | 10 kOhm NTC | |
Rekuperation möglich? | nein | |
Bremsscheibenaufnahme | ja, 6-Loch | |
Kabelaustritt | aus dem Motordeckel in Fahrtrichtung links | |
Kabellänge | 25 - 30 cm | |
Stecker | L1019 Hochleistungsstecker (IP67) | |
Abmessungen | siehe Dimensionszeichnung |
Wicklungen | Drehzahlkonstante | rpm an 36V | rpm an 50,4V (14S) |
16T | 5,7 rpm/V | 205 rpm | 287 rpm |
12T | 7,1 rpm/V | 256 rpm | 358 rpm |
10T | 8,5 rpm/V | 306 rpm | 428 rpm |
Ihre Vorteile bei EBS
Alle Komponenten des Umbausatzes sind von uns geprüft und unserem hohen Standard gemäß modifiziert worden. Durch eine stetige Verbesserung der Einzelteile sowie der Systemkommunikation erhalten Sie bei Ebike Solutions einen perfekt aufeinander abgestimmten Nachrüstsatz mit hochwertigen Features. Die Vorteile eines EBS Systems im Überblick:
- harmonisches Fahrgefühl durch eine Leistungssteuerung im Controller
- wassergeschützte und aufgeräumte Verkabelung
- Tretsensoren passend zum Tretlager kostenfrei wählbar
- verschiedene Display-Upgrades
- verschiedene Gasgriff-Optionen
- einfache Anpassung der Kabellängen durch fein abgestufte Verlängerungskabel
Kabelsystem
Alle Kabel dieses Motors sind mit wassergeschützten Steckverbindungen versehen – zusammenstecken und fertig.