Akkukopplungsmodul mit Anderson® PowerPole® Stecker
Prix dont TVA plus frais de port
Prêt à expédier immédiatement,
délai de livraison env. 1-3 jours ouvrés
- Réf. d'article : aebc01
- Livraison gratuite en Allemagne à partir de 100 €
- Livraison gratuite dans l’UE à partir de 500 €
- Droit de retour 45 jours
- Retour gratuit
Akkukopplungsmodul zum gleichzeitigen Anschluss von zwei Akkus an einen Controller, mit Anschlusskabeln.
Das Modul enthält zwei Idealdioden für minimalen Spannungsabfall, die einen Stromfluss zwischen den Akkus verhindern. So kann z.B. ein leerer Akku und ein voller Akku folgenlos parallel geschaltet werden. Da man immer damit rechnen muss, dass einer der beiden Akkus vor dem anderen leer wird, darf der Maximalstrom des Controllers nicht höher sein als der zulässige Maximalstrom des schwächsten der beiden Akkus.
NICHT geeignet für Systeme mit Rekuperation!
Technische Daten:
– 20 - 60 V Spannung
– 30 A Dauerstrom
– 2x aktiv geschaltete MOS-FETs für minimalen Spannungsabfall
– 3x Anderson® PowerPole® Stecker
– Kunststoffgehäuse mit Befestigungsösen
– Modulmaße LxBxH: 90 mm x 55 mm x 29 mm cm
– Kabellängen (4 mm²):
1x Kabelaustritt Controllerseite: ca. 20 cm (ohne Stecker)
2x Kabelaustritt Akkuseite: ca. 20 cm (ohne Stecker)
Gesamtlänge mit Modul: ca. 49 cm (ohne Stecker)
Vorteile:
- Kein Umstecken der Akkus erforderlich.
- Da sich der Entladestrom aufteilt, werden die Akkus geschont, was die Lebensdauer erhöht.
- Aus den Akkus können mehr Amperestunden entnommen werden, als wenn man jeden Akku einzeln entladen würde, da die Spannung unter Last durch die Aufteilung nicht so stark absinkt und so die Unterspannungsabschaltung später erreicht wird.