Retourenmarke erstellen
Hinweis: Die folgenden Schritte sind nur erforderlich, wenn Sie ein Paket per DHL Rücksendeschein zurücksenden möchten. Die Verwendung des Rücksendescheins stellt keine zwingende Vorraussetzung zur Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts dar.
Wollen Sie einen Artikel zurückgeben, erstellen Sie bitte einen Rücksendeschein (Retourenmarke) und schicken die Ware an uns zurück. So funktioniert die Rücksendung über DHL:
1. Ausfüllen und ausdrucken
Der Rücksendeschein (Retourenmarke) steht Ihnen im DHL Retourenportal
zur Verfügung. Den Link dahin finden Sie unten auf dieser Seite. Bitte
füllen Sie die Felder aus, öffnen das zur Verfügung gestellte PDF und
drucken dieses aus.
2. Grund der Rücksendung angeben
Sie helfen uns Ihr Anliegen möglichst schnell zu bearbeiten, indem Sie der Sendung einen schriftlichen Hinweis über den Grund der Rücksendung beilegen. Möchten Sie
- einen Artikel zurückgeben und den Kaufbetrag erstattet bekommen oder
- einen falsch gelieferten Artikel gegen den Richtigen tauschen?
- einen defekten Artikel repariert bekommen? Beschreiben Sie in diesem Fall bitte den Fehler so genau wie möglich.
3. Verpacken
Verpacken Sie den Artikel am besten in dem Originalkarton, um Transportschäden
vorzubeugen. Falls Sie einen Umkarton erhalten haben (Bsp.: Werkzeugverleih), verwenden Sie bitte diesen. Entfernen Sie sämtliche alten Adressaufkleber und bringen
das Retourenetikett an.
4. Ausschneiden
Trennen Sie bitte den Rücksendeschein (Retourenmarke) an der dafür
vorgesehenen Markierung von dem Einlieferungsbeleg. Den Einlieferungsbeleg nehmen Sie mit zur Postfiliale.
5. Aufkleben
Kleben Sie nun den Rücksendeschein (Retourenmarke) gut sichtbar auf
den Versandkarton.
6. Abschicken
Geben Sie die Rücksendung bei der nächstgelegenen Postfiliale oder
Paketstation ab und lassen sich die Einlieferung bestätigen.