
- Ausdauertraining
- Fahrten über Land
- Fahrten durch hügeliges Terrain
- Langstrecken
Nutzen Sie unseren Entscheidungshelfer, um den für Sie passenden Umbausatz zu finden:
Treffen Sie als erstes die Entscheidung, an welcher Stelle der Elektromotor verbaut werden soll. Für die Wahl der sinnvollsten Motorposition müssen Sie einige Komponenten Ihres Rads erkennen. Unsere Rubrik Fahrrad Nachrüsten -> Fahrradkomponenten erkennen hilft Ihnen bei der Bestimmung aller relevanten Komponenten. Folgen Sie in den Texten einfach den orangenen Links.
Motoreinbauposition
Rennrad nachrüsten
Finden Sie den perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Rennrad zugeschnittenen Umbausatz und transformieren Sie Ihr Rennrad in eine elektrische Rennmaschine!
Rennräder sind grundsätzlich mit einer Kettenschaltung ausgestattet. Wählen Sie einen Hinterradmotor und alle Gänge Ihrer Kettenschaltung bleiben auch nach dem Umbau erhalten. Elektronische RR-Schaltungen sind von einem Umbau nicht betroffen und bleiben vollständig erhalten.
Jetzt Umbausatz auswählen und konfigurieren
Wählen Sie nun einen Umbausatz und klicken auf "Jetzt konfigurieren!". Stellen Sie sich anschließend Ihren Umbausatz anhand der soeben gesammelten Informationen zusammen und legen ihn in den Warenkorb. Profitieren Sie bei allen Umbausätzen von unserem modernen V2-Standard. Eine serienmäßige Thermoüberwachung des Motors und individuell anpassbare Motorvoreinstellungen sind nur einige der herausragenden Features, die Ihnen schon bald das berühmte Elektrogrinsen auf die Lippen zaubern werden!
Akkueinbauposition
Die geläufigste Variante für Rennräder ist der Rahmenakku oder Trinkflaschenakku (1).


Optional können Sie sich natürlich auch für einen Vorderradmotor entscheiden. Einzig dagegen sprechen würde ein Nabendynamo im Vorderrad oder eine Federgabel. Sollten Sie trotzdem unbedingt einen Vorderradmotor einbauen wollen, kontaktieren Sie uns. In bestimmten Fällen kann trotz Federgabel ein Vorderradmotor verbaut werden. Wir empfehlen aber grundsätzlich den Einbau eines Hinterradmotors.


- leichter Motor
- Unterstützung bei Bergauffahrten
- leichte und schnelle Bedienung
- individuell konfigurierbare Motoreinstellungen


Wenn Ihre Gabel mit einer Achsaufnahme für Steckachsen ausgestattet ist, können wir Ihnen noch keine Lösung für einen im Vorderrad verbauten Elektromotor anbieten.
Wenn Ihr Hinterrad über eine Steckachse mit dem Rahmen verbunden ist, bieten wir Ihnen mit unserem Maxon BIKEDRIVE Umbausatz eine herausragende Lösung an. Ihre Hinterradaufhängung bleibt auch nach dem Umbau unverändert.

Von uns empfohlene Umbausätze für Rennräder:
EBS Plug & Drive V2 Umbausatz
Unser kleinster und leichtester Elektromotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "hügelig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 2,1 kg und 3,0 kg (jeweils ohne Akku).
EBS Climber V2 Umbausatz
Ein Mix aus Stadt- und Bergmotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 3,6 kg und 4,1 kg (jeweils ohne Akku).
Maxon BIKEDRIVE MX25
Preisgekrönt: bester e-Bike Antrieb 2017. Prädestiniert für Rennräder; hervorragend geeignet für Höhenprofile von "Offroad" bis "alpin".
Der maxon BIKEDRIVE Umbausatz wiegt 3,5 kg (ohne Akku).

- Ausdauertraining
- Fahrten über Land
- Fahrten durch hügeliges Terrain
- Langstrecken
Nutzen Sie unseren Entscheidungshelfer, um den für Sie passenden Umbausatz zu finden:
Treffen Sie als erstes die Entscheidung, an welcher Stelle der Elektromotor verbaut werden soll. Für die Wahl der sinnvollsten Motorposition müssen Sie einige Komponenten Ihres Rads erkennen. Unsere Rubrik Fahrrad Nachrüsten -> Fahrradkomponenten erkennen hilft Ihnen bei der Bestimmung aller relevanten Komponenten. Folgen Sie in den Texten einfach den orangenen Links.
Motoreinbauposition
Rennrad nachrüsten
Finden Sie den perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Rennrad zugeschnittenen Umbausatz und transformieren Sie Ihr Rennrad in eine elektrische Rennmaschine!
Rennräder sind grundsätzlich mit einer Kettenschaltung ausgestattet. Wählen Sie einen Hinterradmotor und alle Gänge Ihrer Kettenschaltung bleiben auch nach dem Umbau erhalten. Elektronische RR-Schaltungen sind von einem Umbau nicht betroffen und bleiben vollständig erhalten.
Jetzt Umbausatz auswählen und konfigurieren
Wählen Sie nun einen Umbausatz und klicken auf "Jetzt konfigurieren!". Stellen Sie sich anschließend Ihren Umbausatz anhand der soeben gesammelten Informationen zusammen und legen ihn in den Warenkorb. Profitieren Sie bei allen Umbausätzen von unserem modernen V2-Standard. Eine serienmäßige Thermoüberwachung des Motors und individuell anpassbare Motorvoreinstellungen sind nur einige der herausragenden Features, die Ihnen schon bald das berühmte Elektrogrinsen auf die Lippen zaubern werden!
Akkueinbauposition
Die geläufigste Variante für Rennräder ist der Rahmenakku oder Trinkflaschenakku (1).


Optional können Sie sich natürlich auch für einen Vorderradmotor entscheiden. Einzig dagegen sprechen würde ein Nabendynamo im Vorderrad oder eine Federgabel. Sollten Sie trotzdem unbedingt einen Vorderradmotor einbauen wollen, kontaktieren Sie uns. In bestimmten Fällen kann trotz Federgabel ein Vorderradmotor verbaut werden. Wir empfehlen aber grundsätzlich den Einbau eines Hinterradmotors.


- leichter Motor
- Unterstützung bei Bergauffahrten
- leichte und schnelle Bedienung
- individuell konfigurierbare Motoreinstellungen


Wenn Ihre Gabel mit einer Achsaufnahme für Steckachsen ausgestattet ist, können wir Ihnen noch keine Lösung für einen im Vorderrad verbauten Elektromotor anbieten.
Wenn Ihr Hinterrad über eine Steckachse mit dem Rahmen verbunden ist, bieten wir Ihnen mit unserem Maxon BIKEDRIVE Umbausatz eine herausragende Lösung an. Ihre Hinterradaufhängung bleibt auch nach dem Umbau unverändert.

Von uns empfohlene Umbausätze für Rennräder:
EBS Plug & Drive V2 Umbausatz
Unser kleinster und leichtester Elektromotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "hügelig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 2,1 kg und 3,0 kg (jeweils ohne Akku).
EBS Climber V2 Umbausatz
Ein Mix aus Stadt- und Bergmotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 3,6 kg und 4,1 kg (jeweils ohne Akku).
Maxon BIKEDRIVE MX25
Preisgekrönt: bester e-Bike Antrieb 2017. Prädestiniert für Rennräder; hervorragend geeignet für Höhenprofile von "Offroad" bis "alpin".
Der maxon BIKEDRIVE Umbausatz wiegt 3,5 kg (ohne Akku).