- Fahrten im Nahbereich
- Pendeln
- Einkäufe oder Kinder transportieren
- Kinderanhänger ziehen
- Wochenendausflüge ins Grüne
- es soll möglichst leicht sein
- sanft anfahren können
- genügend Kraft an Steigungen haben
- leicht zu bedienen sein
- möglichst unverändert bleiben
Nutzen Sie unseren Entscheidungshelfer, um den für Sie passenden Umbausatz zu finden:
Treffen Sie als erstes die Entscheidung, an welcher Stelle der Elektromotor verbaut werden soll. Für die Wahl der sinnvollsten Motorposition müssen Sie einige Komponenten Ihres Rads erkennen. Unsere Rubrik Fahrrad Nachrüsten -> Fahrradkomponenten erkennen hilft Ihnen bei der Bestimmung aller relevanten Komponenten. Folgen Sie in den Texten einfach den orangenen Links.
Motoreinbauposition
City-, Trekking-, oder Reiserad nachrüsten
Finden Sie den perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Rad zugeschnittenen Umbausatz und fahren Sie Ihr Fahrrad zukünftig mit elektrischer Unterstützung!
Hat Ihr Rad eine Kettenschaltung und keine Rollen- oder Trommelbremse, wählen Sie einen Hinterradmotor. Damit bleiben alle Gänge Ihrer Kettenschaltung erhalten.
Hat Ihr Fahrrad eine Nabenschaltung, keine Rücktrittbremse und ein 68 mm breites Tretlagergehäuse, wählen Sie einen Mittelmotor. Der Umbauaufwand ist am geringsten.
Hat Ihr Fahrrad eine Nabenschaltung, eine Rücktrittbremse und eine starre Gabel, wählen Sie einen Vorderradmotor. Wenn in Ihrem Vorderrad ein Nabendynamo verbaut ist, dann entfällt dieser. Dies hat zur Folge, dass Sie die Stromversorgung für Ihre Fahrradlampen anpassen müssen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konflikte und Lösungen.
Bei dieser Konstellation kommt es auf Ihre Federgabel an. Bei stabiler Federgabel kann unter Umständen ein leichter und nicht zu kräftiger Vorderradmotor eingebaut werden. Hier gibt es einige Optionen, welche wir gerne mit Ihnen gemeinsam klären würden. Kontaktieren Sie uns dazu bitte und wir finden eine für Sie ansprechende Lösung.
Hat Ihr Fahrrad Rollen- oder Trommelbremsen, wählen Sie entweder einen Vorderradmotor mit Rollenbremsaufnahme, einen Mittelmotor oder rüsten Sie Ihre Bremse um. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konflikte und Lösungen.


Da Damenräder einen Durchstieg haben, kann bei diesen kein Akku im Rahmendreieck montiert werden. Üblicherweise verwenden wir daher einen Gepäckträgerakku. Dieser benötigt einen Spezialgepäckträger, in den der Akku geschoben wird.
Im Rahmendreieck ist genügend Platz für die Montage eines Rahmen- oder Trinkflaschenakkus. Alternativ kann auch ein Gepäckträgerakku verwendet werden. Dieser benötigt einen Spezialgepäckträger, in den der Akku geschoben wird.
Tipp für Paare: Wenn Sie beide Räder mit dem gleichen Akkumodell ausstatten, können Sie bei Bedarf tauschen. Bei Einzelfahrten können Sie beide Akkus mitnehmen und erzielen die doppelte Reichweite.
Jetzt Umbausatz auswählen und konfigurieren
Wählen Sie nun einen Umbausatz und klicken auf "Jetzt konfigurieren!". Stellen Sie sich anschließend Ihren Umbausatz anhand der soeben gesammelten Informationen zusammen und legen ihn in den Warenkorb. Profitieren Sie bei allen Umbausätzen von unserem modernen V2-Standard. Eine serienmäßige Thermoüberwachung des Motors und individuell anpassbare Motorvoreinstellungen sind nur einige der herausragenden Features, die Ihnen schon bald das berühmte Elektrogrinsen auf die Lippen zaubern werden!
EBS Climber V2 Umbausatz
Ein Mix aus Stadt- und Bergmotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 3,6 kg und 4,1 kg (jeweils ohne Akku).
EBS Mittelmotor Umbausatz
Unser Motor mit dem geringsten Umbauaufwand. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. 5,1 kg (ohne Akku).
Akkueinbauposition
Die gängigsten Varianten für City- und Trekkingräder sind der Gepäckträgerakku (1) und der Rahmenakku/Trinkflaschenakku (2).





Von uns empfohlene Umbausätze für City- und Trekkingräder:


EBS Plug & Drive V2 Umbausatz
Unser kleinster und leichtester Elektromotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "hügelig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 2,1 kg und 3,0 kg (jeweils ohne Akku).



- Fahrten im Nahbereich
- Pendeln
- Einkäufe oder Kinder transportieren
- Kinderanhänger ziehen
- Wochenendausflüge ins Grüne
- es soll möglichst leicht sein
- sanft anfahren können
- genügend Kraft an Steigungen haben
- leicht zu bedienen sein
- möglichst unverändert bleiben
Nutzen Sie unseren Entscheidungshelfer, um den für Sie passenden Umbausatz zu finden:
Treffen Sie als erstes die Entscheidung, an welcher Stelle der Elektromotor verbaut werden soll. Für die Wahl der sinnvollsten Motorposition müssen Sie einige Komponenten Ihres Rads erkennen. Unsere Rubrik Fahrrad Nachrüsten -> Fahrradkomponenten erkennen hilft Ihnen bei der Bestimmung aller relevanten Komponenten. Folgen Sie in den Texten einfach den orangenen Links.
Motoreinbauposition
City-, Trekkin-, oder Reiserad nachrüsten
Finden Sie den perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Rad zugeschnittenen Umbausatz und fahren Sie Ihr Fahrrad zukünftig mit elektrischer Unterstützung!
Hat Ihr Rad eine Kettenschaltung und keine Rollen- oder Trommelbremse, wählen Sie einen Hinterradmotor. Damit bleiben alle Gänge Ihrer Kettenschaltung erhalten.
Hat Ihr Fahrrad eine Nabenschaltung, keine Rücktrittbremse und ein 68 mm breites Tretlagergehäuse, wählen Sie einen Mittelmotor. Der Umbauaufwand ist am geringsten.
Hat Ihr Fahrrad eine Nabenschaltung, eine Rücktrittbremse und eine starre Gabel, wählen Sie einen Vorderradmotor. Wenn in Ihrem Vorderrad ein Nabendynamo verbaut ist, dann entfällt dieser. Dies hat zur Folge, dass Sie die Stromversorgung für Ihre Fahrradlampen anpassen müssen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konflikte und Lösungen.
Bei dieser Konstellation kommt es auf Ihre Federgabel an. Bei stabiler Federgabel kann unter Umständen ein leichter und nicht zu kräftiger Vorderradmotor eingebaut werden. Hier gibt es einige Optionen, welche wir gerne mit Ihnen gemeinsam klären würden. Kontaktieren Sie uns dazu bitte und wir finden eine für Sie ansprechende Lösung.
Hat Ihr Fahrrad Rollen- oder Trommelbremsen, wählen Sie entweder einen Vorderradmotor mit Rollenbremsaufnahme, einen Mittelmotor oder rüsten Sie Ihre Bremse um. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konflikte und Lösungen.


Da Damenräder einen Durchstieg haben, kann bei diesen kein Akku im Rahmendreieck montiert werden. Üblicherweise verwenden wir daher einen Gepäckträgerakku. Dieser benötigt einen Spezialgepäckträger, in den der Akku geschoben wird.
Im Rahmendreieck ist genügend Platz für die Montage eines Rahmen- oder Trinkflaschenakkus. Alternativ kann auch ein Gepäckträgerakku verwendet werden. Dieser benötigt einen Spezialgepäckträger, in den der Akku geschoben wird.
Tipp für Paare: Wenn Sie beide Räder mit dem gleichen Akkumodell ausstatten, können Sie bei Bedarf tauschen. Bei Einzelfahrten können Sie beide Akkus mitnehmen und erzielen die doppelte Reichweite.
Jetzt Umbausatz auswählen und konfigurieren
Wählen Sie nun einen Umbausatz und klicken auf "Jetzt konfigurieren!". Stellen Sie sich anschließend Ihren Umbausatz anhand der soeben gesammelten Informationen zusammen und legen ihn in den Warenkorb. Profitieren Sie bei allen Umbausätzen von unserem modernen V2-Standard. Eine serienmäßige Thermoüberwachung des Motors und individuell anpassbare Motorvoreinstellungen sind nur einige der herausragenden Features, die Ihnen schon bald das berühmte Elektrogrinsen auf die Lippen zaubern werden!
EBS Climber V2 Umbausatz
Ein Mix aus Stadt- und Bergmotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 3,6 kg und 4,1 kg (jeweils ohne Akku).
EBS Mittelmotor Umbausatz
Unser Motor mit dem geringsten Umbauaufwand. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. 5,1 kg (ohne Akku).
Akkueinbauposition
Die gängigsten Varianten für City- und Trekkingräder sind der Gepäckträgerakku (1) und der Rahmenakku/Trinkflaschenakku (2).





Von uns empfohlene Umbausätze für City- und Trekkingräder:


EBS Plug & Drive V2 Umbausatz
Unser kleinster und leichtester Elektromotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "hügelig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 2,1 kg und 3,0 kg (jeweils ohne Akku).


