Einbaubreite bestimmen
Wie bestimme ich die Einbaubreite vorne und hinten?
Die Einbaubreite definiert den Abstand der zwei Ausfallenden der Gabel (vorne) und des Rahmens (hinten). Am Ausfallende der Gabel wird das Vorderrad fixiert, an dem des Rahmens das Hinterrad. Tipp: Nach dem Ausbau der Laufräder gestaltet sich das Messen erheblich leichter.
Einbaubreite vorne bestimmen
Um die Einbaubreite vorne zu bestimmen, messen Sie den Abstand zwischen den beiden Gabelausfallenden. Messen Sie, wie in der Abbildung dargestellt, von Innenkante zu Innenkante.
Hören
Um ganz sicher zu gehen, nehmen Sie einen metallischen Gegenstand (z.B. Teelöffel oder Inbusschlüssel) und klopfen Sie damit vorsichtig auf den Rahmen. Wenn Sie nun das typische Klingen von „Metall auf Metall“ hören, dann können Sie einen Carbonrahmen ausschließen. Klopfen Sie mit Metall auf Carbon, dann hören Sie ein eher dumpfes Geräusch. Ähnlich dem, wenn Sie mit einem metallischen Gegenstand auf Kunststoff klopfen.

Einbaubreite hinten bestimmen
Um die Einbaubreite hinten zu bestimmen, messen Sie den Abstand zwischen den beiden Ausfallenden des Rahmens. Messen Sie, wie in der Abbildung dargestellt, von Innenkante zu Innenkante.



Einbaubreite bestimmen
Wie bestimme ich die Einbaubreite vorne und hinten?
Die Einbaubreite definiert den Abstand der zwei Ausfallenden der Gabel (vorne) und des Rahmens (hinten). Am Ausfallende der Gabel wird das Vorderrad fixiert, an dem des Rahmens das Hinterrad. Tipp: Nach dem Ausbau der Laufräder gestaltet sich das Messen erheblich leichter.
Einbaubreite vorne bestimmen
Um die Einbaubreite vorne zu bestimmen, messen Sie den Abstand zwischen den beiden Gabelausfallenden. Messen Sie, wie in der Abbildung dargestellt, von Innenkante zu Innenkante.

Einbaubreite hinten bestimmen
Um die Einbaubreite hinten zu bestimmen, messen Sie den Abstand zwischen den beiden Ausfallenden des Rahmens. Messen Sie, wie in der Abbildung dargestellt, von Innenkante zu Innenkante.


