In der Regel ist der Durchmesser auf der Bremsscheibe angegeben. Oft fehlt die Angabe "mm" für Millimeter und/oder das bekannte Zeichen für den Durchmesser "Ø". Gängige Durchmesser sind 140, 160, 180 oder 203 mm. Wenn Sie auf der Bremsscheibe keine Angabe erkennen, ermitteln Sie den Durchmesser der Bremsscheibe selbst. Messen Sie von Rand zu Rand, wie im Bild veranschaulicht.
Hören
Um ganz sicher zu gehen, nehmen Sie einen metallischen Gegenstand (z.B. Teelöffel oder Inbusschlüssel) und klopfen Sie damit vorsichtig auf den Rahmen. Wenn Sie nun das typische Klingen von „Metall auf Metall“ hören, dann können Sie einen Carbonrahmen ausschließen. Klopfen Sie mit Metall auf Carbon, dann hören Sie ein eher dumpfes Geräusch. Ähnlich dem, wenn Sie mit einem metallischen Gegenstand auf Kunststoff klopfen.






Durchmesser der Bremsscheibe bestimmen
Wie ermittle ich den Durchmesser meiner Bremsscheibe?


In der Regel ist der Durchmesser auf der Bremsscheibe angegeben. Oft fehlt die Angabe "mm" für Millimeter und/oder das bekannte Zeichen für den Durchmesser "Ø". Gängige Durchmesser sind 140, 160, 180 oder 203 mm. Wenn Sie auf der Bremsscheibe keine Angabe erkennen, ermitteln Sie den Durchmesser der Bremsscheibe selbst. Messen Sie von Rand zu Rand, wie im Bild veranschaulicht.






Durchmesser der Bremsscheibe bestimmen
Wie ermittle ich den Durchmesser meiner Bremsscheibe?

