
Bremsentyp erkennen
Welche Art Bremsen hat mein Fahrrad?
Felgenbremse
Als Felgenbremsen werden Bremsen bezeichnet, deren Bremskraft direkt an der Bremsflanke der Felge wirkt. Auffälligstes Merkmal sind die beiden Bremsklötze, die sich links und rechts neben der Felge befinden. Schauen Sie auch, ob bei Ihrem Fahrrad hinten Felgenbremsen verbaut sind.
Scheibenbremse
Eine Scheibenbremse erkennen Sie relativ einfach an den großen Bremsscheiben, die vorne und hinten an der Nabe montiert sind. Um eine Verwechselung mit den Kühlscheiben einer Rollenbremse auszuschließen, achten Sie auf die Bremssättel, die einen kleinen Teil der Bremsscheibe umschließen, um Bremskraft auf die Scheibe auszuüben. Diese fehlen bei den Kühlscheiben einer Rollenbremse.





Rollenbremse
Rollen- und Trommelbremsen sind nicht auf den ersten Blick voneinander zu unterscheiden. Ein erstes Indiz ist eine auffällig dicke Radnabe. Die Unterscheidung zwischen Rollen- und Trommelbremse kann nun anhand eines signifikanten Merkmals korrekt bestimmt werden. Im Gegensatz zu Trommelbremsen verfügen Rollenbremsen über eine auffällige Kühlscheibe.
Trommelbremse
Die Trommelbremse ähnelt vom Aufbau her der Rollenbremse. Im Gegensatz zur Rollenbremse hat die Trommelbremse aber keine Kühlscheibe. Das Fehlen der Kühlscheibe ist das offensichtlichste Merkmal zur Bestimmung einer Trommelbremse.
Rücktrittbremse
Eine Rücktrittbremse ist relativ einfach zu erkennen. Wenn beim Rückwärtstreten das Hinterrad bremst, dann verfügt Ihr Fahrrad über eine Rücktrittbremse. Achten Sie darauf, dass eine Kette angelegt ist. Ein weiteres Merkmal ist ein kurzer Bügel, der mit einer Schelle an der Kettenstrebe befestigt ist und zur Nabe führt.






Bremsentyp erkennen
Welche Art Bremsen hat mein Fahrrad?
Felgenbremse
Als Felgenbremsen werden Bremsen bezeichnet, deren Bremskraft direkt an der Bremsflanke der Felge wirkt. Auffälligstes Merkmal sind die beiden Bremsklötze, die sich links und rechts neben der Felge befinden. Felgenbremsen sind am oberen Ende der Gabel (Gabelkrone) montiert. Schauen Sie auch, ob bei Ihrem Fahrrad hinten Felgenbremsen verbaut sind.
Scheibenbremse
Eine Scheibenbremse erkennen Sie relativ einfach an den großen Bremsscheiben, die vorne und hinten an der Nabe montiert sind. Um eine Verwechselung mit den Kühlscheiben einer Rollenbremse auszuschließen, achten Sie auf die Bremssättel, die einen kleinen Teil der Bremsscheibe umschließen, um Bremskraft auf die Scheibe auszuüben. Diese fehlen bei den Kühlscheiben einer Rollenbremse.





Rollenbremse
Rollen- und Trommelbremsen sind nicht auf den ersten Blick voneinander zu unterscheiden. Ein erstes Indiz ist eine auffällig dicke Radnabe. Die Unterscheidung zwischen Rollen- und Trommelbremse kann nun anhand eines signifikanten Merkmals korrekt bestimmt werden. Im Gegensatz zu Trommelbremsen verfügen Rollenbremsen über eine auffällige Kühlscheibe.
Trommelbremse
Die Trommelbremse ähnelt vom Aufbau her der Rollenbremse. Im Gegensatz zur Rollenbremse hat die Trommelbremse aber keine Kühlscheibe. Das Fehlen der Kühlscheibe ist das offensichtlichste Merkmal zur Bestimmung einer Trommelbremse.
Rücktrittbremse
Eine Rücktrittbremse ist relativ einfach zu erkennen. Wenn beim Rückwärtstreten das Hinterrad bremst, dann verfügt Ihr Fahrrad über eine Rücktrittbremse. Achten Sie darauf, dass eine Kette angelegt ist. Ein weiteres Merkmal ist ein kurzer Bügel, der mit einer Schelle an der Kettenstrebe befestigt ist und zur Nabe führt.




