- Ausflüge zu zweit
- Fahrten über Land
- Fahrten durch hügeliges Terrain
- Gepäck transportieren
- ausgiebige Fahrten
- kräftiger Motor
- hohe Akkuleistung
- uneingeschränkte Transportfähigkeit
- leichte Bedienung
- individuell konfigurierbare Motoreinstellungen
Nutzen Sie unseren Entscheidungshelfer, um den für Sie passenden Umbausatz zu finden:
Treffen Sie als erstes die Entscheidung, an welcher Stelle der Elektromotor verbaut werden soll. Für die Wahl der sinnvollsten Motorposition müssen Sie einige Komponenten Ihres Rads erkennen. Unsere Rubrik Fahrrad Nachrüsten -> Fahrradkomponenten erkennen hilft Ihnen bei der Bestimmung aller relevanten Komponenten. Folgen Sie in den Texten einfach den orangenen Links.
Motoreinbauposition
Tandem nachrüsten
Finden Sie den perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Tandem zugeschnittenen Umbausatz und fahren Sie Ihr Tandem zukünftig zu dritt. Captain, Stoker und Elektromotor!
Hat Ihr Tandem eine Kettenschaltung und keine Rollen- oder Trommelbremse, wählen Sie einen Hinterradmotor. Damit bleiben alle Gänge Ihrer Kettenschaltung erhalten.
Hat Ihr Tandem eine Nabenschaltung und eine starre Gabel, wählen Sie einen Vorderradmotor. Damit bleiben alle Gänge Ihrer Nabenschaltung erhalten. Wenn in Ihrem Vorderrad ein Nabendynamo verbaut ist, dann entfällt dieser. Dies hat zur Folge, dass Sie die Stromversorgung für Ihre Fahrradlampen anpassen müssen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konflikte und Lösungen.
Bei dieser Konstellation kommt es auf Ihre Federgabel an. Bei stabiler Federgabel kann unter Umständen ein leichter und nicht zu kräftiger Vorderradmotor eingebaut werden. Hier gibt es einige Optionen, welche wir gerne mit Ihnen gemeinsam klären würden. Kontaktieren Sie uns dazu bitte und wir finden eine für Sie ansprechende Lösung.
Hat Ihr Tandem Rollen- oder Trommelbremsen, wählen Sie entweder einen Vorderradmotor mit Rollenbremsaufnahme oder rüsten Sie Ihre Bremse um. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konflikte und Lösungen.
Jetzt Umbausatz auswählen und konfigurieren
Wählen Sie nun einen Umbausatz und klicken auf "Jetzt konfigurieren!". Stellen Sie sich anschließend Ihren Umbausatz anhand der soeben gesammelten Informationen zusammen und legen ihn in den Warenkorb. Profitieren Sie bei allen Umbausätzen von unserem modernen V2-Standard. Eine serienmäßige Thermoüberwachung des Motors und individuell anpassbare Motorvoreinstellungen sind nur einige der herausragenden Features, die Ihnen schon bald das berühmte Elektrogrinsen auf die Lippen zaubern werden!
EBS Climber V2 Umbausatz
Ein Mix aus Stadt- und Bergmotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 3,6 kg und 4,1 kg (jeweils ohne Akku).
EBS Puma V2 Umbausatz
Die Bezeichnungen "Bergsteiger", "Lastentier" oder "Zugmaschine" werden diesem potenten Motor mehr als gerecht. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "alpin".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 4,5 kg und 5,1 kg (jeweils ohne Akku).
Akkueinbauposition
Wir empfehlen Ihnen einen extrastarken HiPower-Akku (2) oder Rahmenakku (3). Der Rahmen bietet genug Platz dafür. Alternativ können Sie auch einen Trinkflaschenakku (1) oder Gepäckträgerakku (4) verwenden.



Gepäckträger- und Trinkflaschenakkus funktionieren bis maximal 15 A. Bei Fahrrädern, die keinen extremen Belastungen (z. B. hohes Transportgewicht oder anspruchsvolle Steigungen) ausgesetzt sind, reicht das völlig aus.
Die Steuerungssysteme (Controller) für unsere HiPower- und Rahmenakkus können unsererseits auf einen Maximalstrom von 20 A programmiert werden. Dadurch kann der Elektromotor mit mehr Strom gespeist werden und erzielt dadurch eine höhere Leistung und ein gesteigertes Drehmoment. Für Tandemfahrer, die auf der Suche nach einer Unterstützung für Touren in hügelig bis bergigen Terrain sind, ist dies die sinnvollere Option. Bitte beachten Sie, dass diese Option nur für unseren Puma-Umbausatz verfügbar ist.






- Ausflüge zu zweit
- Fahrten über Land
- Fahrten durch hügeliges Terrain
- Gepäck transportieren
- ausgiebige Fahrten
- kräftiger Motor
- hohe Akkuleistung
- uneingeschränkte Transportfähigkeit
- leichte Bedienung
- individuell konfigurierbare Motoreinstellungen
Nutzen Sie unseren Entscheidungshelfer, um den für Sie passenden Umbausatz zu finden:
Treffen Sie als erstes die Entscheidung, an welcher Stelle der Elektromotor verbaut werden soll. Für die Wahl der sinnvollsten Motorposition müssen Sie einige Komponenten Ihres Rads erkennen. Unsere Rubrik Fahrrad Nachrüsten -> Fahrradkomponenten erkennen hilft Ihnen bei der Bestimmung aller relevanten Komponenten. Folgen Sie in den Texten einfach den orangenen Links.
Motoreinbauposition
Tandem nachrüsten
Finden Sie den perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Tandem zugeschnittenen Umbausatz und fahren Sie Ihr Tandem zukünftig zu dritt. Captain, Stoker und Elektromotor!
Hat Ihr Tandem eine Kettenschaltung und keine Rollen- oder Trommelbremse, wählen Sie einen Hinterradmotor. Damit bleiben alle Gänge Ihrer Kettenschaltung erhalten.
Hat Ihr Tandem eine Nabenschaltung und eine starre Gabel, wählen Sie einen Vorderradmotor. Damit bleiben alle Gänge Ihrer Nabenschaltung erhalten. Wenn in Ihrem Vorderrad ein Nabendynamo verbaut ist, dann entfällt dieser. Dies hat zur Folge, dass Sie die Stromversorgung für Ihre Fahrradlampen anpassen müssen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konflikte und Lösungen.
Bei dieser Konstellation kommt es auf Ihre Federgabel an. Bei stabiler Federgabel kann unter Umständen ein leichter und nicht zu kräftiger Vorderradmotor eingebaut werden. Hier gibt es einige Optionen, welche wir gerne mit Ihnen gemeinsam klären würden. Kontaktieren Sie uns dazu bitte und wir finden eine für Sie ansprechende Lösung.
Hat Ihr Tandem Rollen- oder Trommelbremsen, wählen Sie entweder einen Vorderradmotor mit Rollenbremsaufnahme oder rüsten Sie Ihre Bremse um. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konflikte und Lösungen.
Jetzt Umbausatz auswählen und konfigurieren
Wählen Sie nun einen Umbausatz und klicken auf "Jetzt konfigurieren!". Stellen Sie sich anschließend Ihren Umbausatz anhand der soeben gesammelten Informationen zusammen und legen ihn in den Warenkorb. Profitieren Sie bei allen Umbausätzen von unserem modernen V2-Standard. Eine serienmäßige Thermoüberwachung des Motors und individuell anpassbare Motorvoreinstellungen sind nur einige der herausragenden Features, die Ihnen schon bald das berühmte Elektrogrinsen auf die Lippen zaubern werden!
EBS Climber V2 Umbausatz
Ein Mix aus Stadt- und Bergmotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 3,6 kg und 4,1 kg (jeweils ohne Akku).
EBS Puma V2 Umbausatz
Die Bezeichnungen "Bergsteiger", "Lastentier" oder "Zugmaschine" werden diesem potenten Motor mehr als gerecht. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "alpin".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 4,5 kg und 5,1 kg (jeweils ohne Akku).
Akkueinbauposition
Wir empfehlen Ihnen einen extrastarken HiPower-Akku (2) oder Rahmenakku (3). Der Rahmen bietet genug Platz dafür. Alternativ können Sie auch einen Trinkflaschenakku (1) oder Gepäckträgerakku (4) verwenden.



Gepäckträger- und Trinkflaschenakkus funktionieren bis maximal 15 A. Bei Fahrrädern, die keinen extremen Belastungen (z. B. hohes Transportgewicht oder anspruchsvolle Steigungen) ausgesetzt sind, reicht das völlig aus.
Die Steuerungssysteme (Controller) für unsere HiPower- und Rahmenakkus können unsererseits auf einen Maximalstrom von 20 A programmiert werden. Dadurch kann der Elektromotor mit mehr Strom gespeist werden und erzielt dadurch eine höhere Leistung und ein gesteigertes Drehmoment. Für Tandemfahrer, die auf der Suche nach einer Unterstützung für Touren in hügelig bis bergigen Terrain sind, ist dies die sinnvollere Option. Bitte beachten Sie, dass diese Option nur für unseren Puma-Umbausatz verfügbar ist.





