- befestigte Straßen / Schotterwege
- Freizeittouren
- Reisen
- Unwegsames Gelände / Offroad
- Downhill, Trails und Sprünge
- kaum schwerer als vorher
- genügend Kraft an Steigungen
- individuell anpassbare Motoreinstellungen
- robuste Komponenten
- cooler Look
Hardtail oder Fully nachrüsten
Egal ob normales Hardtail oder Monster-Fully: Finden Sie den perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Bike zugeschnittenen Umbausatz und rüsten Sie Ihr MTB zum e-Bike nach!
Jetzt Umbausatz auswählen und konfigurieren
Wählen Sie nun einen Umbausatz und klicken auf "Jetzt konfigurieren!". Stellen Sie sich anschließend Ihren Umbausatz anhand der soeben gesammelten Informationen zusammen und legen ihn in den Warenkorb. Profitieren Sie bei allen Umbausätzen von unserem modernen V2-Standard. Eine serienmäßige Thermoüberwachung des Motors und individuell anpassbare Motorvoreinstellungen sind nur einige der herausragenden Features, die Ihnen schon bald das berühmte Elektrogrinsen auf die Lippen zaubern werden!




Nutzen Sie unseren Entscheidungshelfer, um den für Sie passenden Umbausatz zu finden:
Treffen Sie als erstes die Entscheidung, an welcher Stelle der Elektromotor verbaut werden soll. Für die Wahl der sinnvollsten Motorposition müssen Sie einige Komponenten Ihres Rads erkennen. Unsere Rubrik Fahrrad Nachrüsten -> Fahrradkomponenten erkennen hilft Ihnen bei der Bestimmung aller relevanten Komponenten. Folgen Sie in den Texten einfach den orangenen Links.
Motoreinbauposition



Für moderate Belastungen auf Straßen, Schotterpisten, Waldautobahnen oder ähnlichen Streckencharakteristiken können Sie bedenkenlos auf unser komplettes Motorenportfolio zurückgreifen.
Für den Hochleistungsbereich und der damit verbundenen Beanspruchung an Material und Technik empfehlen wir Ihnen unsere zwei robustesten Motoren. Unseren EBS Mittelmotor und den speziell für den MTB Hochleistungsbereich entwickelten Maxon MX Hinterradmotor. Zwei Maschinen, auf die auch Verlass ist wenn Ihnen Dreck und Steine um den Helm fliegen. Der Mittelmotor hält den Schwerpunkt Ihres Bikes in der Mitte, der Maxon MX Hinterradmotor verlagert den Schwerpunkt etwas nach hinten, punktet aber durch sein geringes Gewicht und seine brachiale Kraft.
Wenn Ihr Hinterrad über eine Steckachse mit dem Rahmen verbunden ist, bieten wir Ihnen mit unserem Maxon BIKEDRIVE Umbausatz eine herausragende Lösung an. Ihre Hinterradaufhängung bleibt auch nach dem Umbau unverändert.

Akkueinbauposition
Sowohl bei einem Hardtail als auch bei einem Fully empfehlen wir für ein ausgewogenes Fahrverhalten aufgrund des mittigen Schwerpunkts einen Rahmenakku (1). Häufig bieten Fullys aufgrund ihrer Rahmengeometrie nicht genug Platz für den Einbau eines Rahmenakkus. Hier empfehlen wir die Montage des Thule Pack ’n Pedal Tour Rack Gepäckträgers plus HiPower-Akku (2). Von der Montage eines Rahmenakkus an der Unterseite des Unterrohrs (im Bild mit einem roten X gekennzeichnet) raten wir ab. Der Akku ist Steinschlägen und direktem Spritzwasser ausgesetzt. Weiterhin fehlen Bohrlöcher und für eine eine hängende Montage ist die Akkuhalterung nicht stabil genug.
EBS Climber V2 Umbausatz
Ein Mix aus Stadt- und Bergmotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 3,6 kg und 4,1 kg (jeweils ohne Akku).
EBS Mittelmotor Umbausatz
Unser Motor mit dem geringsten Umbauaufwand. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. 5,1 kg (ohne Akku).
EBS Puma V2 Umbausatz
Die Bezeichnungen "Bergsteiger", "Lastentier" oder "Zugmaschine" werden diesem potenten Motor mehr als gerecht. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "alpin".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 4,5 kg und 5,1 kg (jeweils ohne Akku).
maxon BIKEDRIVE MX25
Preisgekrönt: bester e-Bike Antrieb 2017. Prädestiniert für MTBs; hervorragend geeignet für Höhenprofile von "Offroad" bis "alpin".
Der maxon BIKEDRIVE Umbausatz wiegt 3,5 kg (ohne Akku).
Von uns empfohlene Umbausätze für Hardtails und Fullys
Unser Mittelmotor passt nur in ein 68 mm breites Tretlagergehäuse (BSA68). Für alle anderen Tretlagerbreiten wählen Sie einen Hinterradmotor.

Tipp für Fullys: Laden Sie sich unsere Einbauschablone für den EBS PurePower V3 Rahmenakku herunter. Einfach ausdrucken, auschneiden und in das Rahmendreieck halten. So können Sie vorab überprüfen, ob für Ihr Fully ein Rahmenakku in Frage kommt. Beachten Sie bitte sowohl den Freiraum, den der Akku zur Entnahme benötigt als auch den maximalen Federweg und die damit verbundene Verkleinerung des Rahmens.


- befestigte Straßen / Schotterwege
- Freizeittouren
- Reisen
- Unwegsames Gelände / Offroad
- Downhill, Trails und Sprünge
- kaum schwerer als vorher
- genügend Kraft an Steigungen
- individuell anpassbare Motoreinstellungen
- robuste Komponenten
- cooler Look
Hardtail oder Fully nachrüsten
Egal ob normales Hardtail oder Monster-Fully: Finden Sie den perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Bike zugeschnittenen Umbausatz und rüsten Sie Ihr MTB zum e-Bike nach!
Jetzt Umbausatz auswählen und konfigurieren
Wählen Sie nun einen Umbausatz und klicken auf "Jetzt konfigurieren!". Stellen Sie sich anschließend Ihren Umbausatz anhand der soeben gesammelten Informationen zusammen und legen ihn in den Warenkorb. Profitieren Sie bei allen Umbausätzen von unserem modernen V2-Standard. Eine serienmäßige Thermoüberwachung des Motors und individuell anpassbare Motorvoreinstellungen sind nur einige der herausragenden Features, die Ihnen schon bald das berühmte Elektrogrinsen auf die Lippen zaubern werden!




Nutzen Sie unseren Entscheidungshelfer, um den für Sie passenden Umbausatz zu finden:
Treffen Sie als erstes die Entscheidung, an welcher Stelle der Elektromotor verbaut werden soll. Für die Wahl der sinnvollsten Motorposition müssen Sie einige Komponenten Ihres Rads erkennen. Unsere Rubrik Fahrrad Nachrüsten -> Fahrradkomponenten erkennen hilft Ihnen bei der Bestimmung aller relevanten Komponenten. Folgen Sie in den Texten einfach den orangenen Links.
Motoreinbauposition




Für moderate Belastungen auf Straßen, Schotterpisten, Waldautobahnen oder ähnlichen Streckencharakteristiken können Sie bedenkenlos auf unser komplettes Motorenportfolio zurückgreifen.
Für den Hochleistungsbereich und der damit verbundenen Beanspruchung an Material und Technik empfehlen wir Ihnen unsere zwei robustesten Motoren. Unseren EBS Mittelmotor und den speziell für den MTB Hochleistungsbereich entwickelten Maxon MX Hinterradmotor. Zwei Maschinen, auf die auch Verlass ist wenn Ihnen Dreck und Steine um den Helm fliegen. Der Mittelmotor hält den Schwerpunkt Ihres Bikes in der Mitte, der Maxon MX Hinterradmotor verlagert den Schwerpunkt etwas nach hinten, punktet aber durch sein geringes Gewicht und seine brachiale Kraft.
Wenn Ihr Hinterrad über eine Steckachse mit dem Rahmen verbunden ist, bieten wir Ihnen mit unserem Maxon BIKEDRIVE Umbausatz eine herausragende Lösung an. Ihre Hinterradaufhängung bleibt auch nach dem Umbau unverändert.

Akkueinbauposition
Sowohl bei einem Hardtail als auch bei einem Fully empfehlen wir für ein ausgewogenes Fahrverhalten aufgrund des mittigen Schwerpunkts einen Rahmenakku (1). Häufig bieten Fullys aufgrund ihrer Rahmengeometrie nicht genug Platz für den Einbau eines Rahmenakkus. Hier empfehlen wir die Montage des Thule Pack ’n Pedal Tour Rack Gepäckträgers plus HiPower-Akku (2). Von der Montage eines Rahmenakkus an der Unterseite des Unterrohrs (im Bild mit einem roten X gekennzeichnet) raten wir ab. Der Akku ist Steinschlägen und direktem Spritzwasser ausgesetzt. Weiterhin fehlen Bohrlöcher und für eine eine hängende Montage ist die Akkuhalterung nicht stabil genug.
EBS Climber V2 Umbausatz
Ein Mix aus Stadt- und Bergmotor. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 3,6 kg und 4,1 kg (jeweils ohne Akku).
EBS Mittelmotor Umbausatz
Unser Motor mit dem geringsten Umbauaufwand. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "bergig".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. 5,1 kg (ohne Akku).
EBS Puma V2 Umbausatz
Die Bezeichnungen "Bergsteiger", "Lastentier" oder "Zugmaschine" werden diesem potenten Motor mehr als gerecht. Hervorragend geeignet für Höhenprofile von "flach" bis "alpin".
Je nach Konfiguaration wiegt der Umbausatz ca. zwischen 4,5 kg und 5,1 kg (jeweils ohne Akku).
maxon BIKEDRIVE MX25
Preisgekrönt: bester e-Bike Antrieb 2017. Prädestiniert für MTBs; hervorragend geeignet für Höhenprofile von "Offroad" bis "alpin".
Der maxon BIKEDRIVE Umbausatz wiegt 3,5 kg (ohne Akku).
Von uns empfohlene Umbausätze für Hardtails und Fullys
Unser Mittelmotor passt nur in ein 68 mm breites Tretlagergehäuse (BSA68). Für alle anderen Tretlagerbreiten wählen Sie einen Hinterradmotor.

Tipp für Fullys: Laden Sie sich unsere Einbauschablone für den EBS PurePower V3 Rahmenakku herunter. Einfach ausdrucken, auschneiden und in das Rahmendreieck halten. So können Sie vorab überprüfen, ob für Ihr Fully ein Rahmenakku in Frage kommt. Beachten Sie bitte sowohl den Freiraum, den der Akku zur Entnahme benötigt als auch den maximalen Federweg und die damit verbundene Verkleinerung des Rahmens.
